Kuchen- u. Tortenrezepte
Russischer Zupfkuchen vom Blech
Für den Knetteig: Für die Füllung: |
1.)Für den Teig Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillin-Zucker, Eier und Butter oder Margarine hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten. 2.)Anschließend auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. 2/3 des Teiges auf einem gefetteten Backblech (30 x 40 cm) ausrollen. Einen Backrahmen darumstellen. 3.)Für die Füllung Quark, Zucker, Vanillinzucker, Puddingpulver und Eier mit Handrührgerät mit Rührbesen verrühren. Das Fett unterrühren, alles zu einer einheitlichen Masse verrühren, auf dem Teig verteilen und Glattstreichen. |
5.)Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen, den Kuchen erkalten lassen. Den Backrahmen mit Hilfe eines Messers vorsichtig lösen und entfernen Tip:
|
Fliesenkuchen Insgesamt: Für den Rührteig: Für die Puddingcreme: |
Zubereitungszeit: 50 Min. 1.) Für den Teig Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unterrühren, so lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. 2.)Die Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute). Mehl und Backpulver mischen, sieben und Portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren. Einen Backrahmen auf ein gefettetes Backblech (30 x 40 cm) stellen, den Teig auf das Backblech streichen. Das Backblech in den Backofen schieben. 3.)Die Eier trennen. Für die Puddingcreme Pudding-Pulver mit Zucker mischen und mit etwas Milch und dem Eigelb anrühren. Die übrige Milch mit der Sahne zum Kochen bringen. Das angerührte Pudding-Pulver hinzufügen und unter Rühren zum Kochen bringen, gut aufkochen lassen. |
5.)Die Sahne kurz anschlagen, dann Zitronensaft, Vanillin- Zucker und Sahnesteif unterrühren und die Sahne ganz steif schlagen. Auf der Puddingcreme verteilen, Glattstreichen und mit Butterkeksen belegen. 6.)Für den Guss Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft verrühren. Kekse in der Mitte mit Guss bestreichen. Tipp: |
Cappuccino-Pfirsich-Kuchen Stück ca.: Zubereitungszeit: ca. 45 Min. Zutaten für ca. 20 St.: Biskuit: Außerdem: |
Belag und Verzierung: Zubereitung: 1.) Fettpfanne (ca. 32 x 39 cm) nur am Boden fetten. Eier und 7 EL kaltes Wasser 5-7 Min. dickschaumig schlagen. Dabei Zucker, Vanillin-Zucker und Salz einrieseln lassen. Mehl und Backpulver darauf sieben und unterheben. |
2.)Masse auf die Fettpfanne streichen. Im vorgeheizten Backofen E-Herd: 200'C / Umluft: 175'C 12-15 Min.backen. Auskühlen lassen 3.)Pfirsiche abtropfen lassen. Den Biskuit damit belegen. Sahne steif schlagen. Frischkäse, Quark, Zitronensaft, Zucker, Vanillin-Zucker und Soßenpulver verrühren. Sofort die Sahne (Quarkcreme zieht schnell an) darunter ziehen und wellenartig auf die Pfirsiche streichen. Den Kuchen ca. 30 Min. kalt stellen. Kakao und Cappuccinopulver mischen und den Kuchen damit bestäuben.
|
Erdbeer-Quark-Schnitten Insgesamt: Für den All-in-Teig:
Für den Erdbeerbelag: |
1.) Für den Teig Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillinzucker, Eier, Butter oder Margarine dazugeben und mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in etwa 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Mandeln unterrühren. 2.)Einen Backrahmen auf ein gefettetes Backblech (30 x 40 cm) stellen, den Teig auf das Backblech streichen. Das Backblech in den Backofen schieben. 3.)Den Kuchen erkalten lassen. |
4.)Schokalade im Wasserbad bei schwacher Hitze auflösen, Boden damit bestreichen und fest werden lassen. 5.)Für den Erdbeerbelag 750 g Erdbeeren würfeln und 250 g Erdbeeren halbieren. Sahne steif schlagen. 6.)Tortencreme Erdbeer-Sahne in eine Rührschüssel geben und mit Wasser und Amaretto mit dem Schneebesen 1/2 Minute verrühren. Quark unterrühren und die steifgeschlagene Sahne unterheben. Zuletzt die gewürfelten Erdbeeren unterheben. Die Masse sofort auf den Boden geben und Glattstreichen. 3 Stunden kalt stellen. Die halbierten Erdbeeren dekorativ auf der Creme verteilen. |
Wilde Wachau Zubereitungszeit: 50 Min. Backzeit: etwa 30 Min. Für den Biskuitteig: Für den Belag:
|
Zubereitung: 1.)Für den Biskuitteig Eier mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten schlagen. 2.)Mehl und Backpulver mischen, auf die Eiercreme sieben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Schokolade, Zwiebäcke und Mandeln mischen und unterrühren. 3.)Den Teig in eine Springform |
5.)Für den Belag Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Vanillin-Zucker steif schlagen. Cappuccinopulver unterrühren und die Masse kuppelartig auf den unteren (dickeren) Boden streichen. 6.)Sahne steif schlagen und auf die Cappuccinosahne streichen. Den oberen (dünneren) Boden zerbröseln und die Torte damit bestreuen. Mit Puderzucker bestäuben. |
Torte mit Pfiff: |
Biskuitboden braun ca. 3cm hoch, 2-3 P. Waffelröllchen. |
Zutaten Füllung: |
1/4 L. Eierlikör, 200g Zucker, 3 Eigelb, 1 Prise Salz, Saft einer Zitrone, 8 Blatt Gelatine, 500g Quark, 3 Becher Sahne, 5 Sahnefest |
Zubereitung: |
Um den Tortenboden einen größeren Springformring legen, Waffelröllchen abwechseln, einmal Schokoladenseite nach oben, einmal nach unten, um den Tortenrand aufstellen. |
Eierlikör, Zucker, Zitronensaft + Eigelb unter rühren aufkochen lassen, Gelatine auflösen und in die heiße Masse einrühren, erkalten lassen. |
Sahne mit 3 Sahnefest steif schlagen, Quark mit 2 Sahnefest cremig rühren. |
Wenn die Eierlikörmasse zu erstarren beginnt den Quark und die Sahne unterheben (vorsichtig!) |
Masse in vorgefertigten Springformring einfüllen und Glattstreichen. (Wenn Eierlikörmasse zu kalt wird, leichte Probleme beim unterheben und Glattstreichen.) |
Im Kühlschrank fest werden lassen. |
Mit Sahne eventuell verzieren. |
Rotweinschnitten | |
nach oben