Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Gelbflügel Blaustirnamazone 1,0Gelbflügel Blaustirnamazone 1,0

papageien-hobby

 

 

Russischer Zupfkuchen vom Blech 


Insgesamt:
E: 236 g, F. 565 g, Kh: 967 g,
kJ: 42757, kcal. 10213

  Für den Knetteig:
·         225 g Weizenmehl,
·         40 g Kakaopulver,
·         3 gestr. TL Backpulver,
·         2 Eier (Gr.M),
·         200 g Zucker,
·         2 Pck. Vanillinzucker,
·         250 g Butter oder Margarine

   Für die Füllung:
·         1 kg Magerquark
·         250 g Zucker
·         2 Pck. Vanillinzucker,
·         2 Pck. Puddingpulver Vanille,    ·         4 Eier (Gr.M),                                 ·         375 g zerlassene, abgekühlte      Butter oder Margarine 

                       


Zubereitungszeit: 40 Min.    

  1.)Für den Teig Mehl mit Kakao und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillin-Zucker, Eier und Butter oder Margarine hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten.

  2.)Anschließend auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten. 2/3 des Teiges auf einem gefetteten Backblech (30 x 40 cm) ausrollen. Einen Backrahmen darumstellen.

   3.)Für die Füllung Quark, Zucker, Vanillinzucker, Puddingpulver und Eier mit Handrührgerät mit Rührbesen verrühren. Das Fett unterrühren, alles zu einer einheitlichen Masse verrühren, auf dem Teig verteilen und Glattstreichen.


   4.)Den restlichen Teig in kleine Stücke zupfen und auf der Füllung verteilen. Das Backblech in den Backofen schieben.

Ober-/Unterhitze: etwa 170'C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 150'C
(nicht vorgeheizt)
Gas. Stufe 2-3 (nicht vorgeheizt)
Backzeit: etwa 45 Min.

  5.)Das Backblech auf einen Kuchenrost stellen, den Kuchen erkalten lassen. Den Backrahmen mit Hilfe eines Messers vorsichtig lösen und entfernen

Tip:
Fruchtiger wird der Kuchen mit einer dünnen Schicht Preiselbeeren auf dem Boden

 

Fliesenkuchen 

Insgesamt:
E: 112g, F. 464g, Kh: 746g, kJ: 32759, kcal. 7827

   Für den Rührteig:
·         150 g Butter oder Margarine,
·         150 g Zucker,
·         200 g Weizenmehl
·         2 gestr. TL Backpulver
·         3 Eier (Gr.M)
·         1 Pck. Vanillinzucker
·         1 Prise Salz

  Für die Puddingcreme:
·         2 Eier (Gr.M)
·         50 g Zucker,
·         500 ml (1/2 l) Milch
·         250 ml (1/4 l) Schlagsahne       ·         600 ml Schlagsahne
·         3 Pck. Vanillinzucker
·         3 Pck. Sahnesteif
 Für den Guss:
·         100 g gesiebter Puderzucker,
·        1 EL Wasser oder Zitronensaft
     

 

Zubereitungszeit: 50 Min.  

1.) Für den Teig Butter oder Margarine mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker, Vanillin-Zucker und Salz unterrühren, so lange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. 

  2.)Die Eier nach und nach unterrühren (jedes Ei etwa 1/2 Minute). Mehl und Backpulver mischen, sieben und Portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren. Einen Backrahmen auf ein gefettetes Backblech (30 x 40 cm) stellen, den Teig auf das Backblech streichen. Das Backblech in den Backofen schieben. 
Ober-/Unterhitze: 
etwa 180 'C (vorgeheizt) 
Heißluft: etwa 160 'C (vorgeheizt) Gas: etwa Stufe 3 (vorgeheizt) Backzeit: etwa 20 Minuten. 

3.)Die Eier trennen. Für die Puddingcreme Pudding-Pulver mit Zucker mischen und mit etwas Milch und dem Eigelb anrühren. Die übrige Milch mit der Sahne zum Kochen bringen. Das angerührte Pudding-Pulver hinzufügen und unter Rühren zum Kochen bringen, gut aufkochen lassen.  



4.)Das Eiweiß steif schlagen und sofort unterheben. Die Puddingcreme auf dem noch warmen Kuchen verteilen und auf einen Kuchenrost stellen, erkalten lassen. 

5.)Die Sahne kurz anschlagen, dann Zitronensaft, Vanillin- Zucker und Sahnesteif unterrühren und die Sahne ganz steif schlagen. Auf der Puddingcreme verteilen, Glattstreichen und mit Butterkeksen belegen. 

6.)Für den Guss Puderzucker mit Wasser oder Zitronensaft verrühren. Kekse in der Mitte mit Guss bestreichen. 

Tipp:
 Maximal 1 Tag vor dem \/erzehr zubereiten. Der Kuchen muss eine Weile stehen, damit die Butterkekse weich werden. Anstelle des Zuckergusses kann auch aufgelöste Schokolade auf den Butterkeksen verteilt werden. 

 

Cappuccino-Pfirsich-Kuchen 

Stück ca.:
E: 11 g, F:9 g,  Kh: 33 g, kJ: 1090, kcal. 260

Zubereitungszeit: ca. 45 Min.  

Zutaten für ca. 20 St.:     

Biskuit:     
·         150 g Zucker,
·         1 Pck. Vanillinzucker, 
·         5 Eier (Gr.M),
·         200 g Mehl,                    ·         1 Prise Salz,
·         1 gestr. TL Backpulver 

  Außerdem:
·         Fett für die Fettpfanne,   

 

  Belag und Verzierung:
·         2 Dosen (a.850 ml) Pfirsiche ·         250 g Schlagsahne,
·         200 g Doppelrahm-Frischkäse, 
·         1 kg Magerquark,
·         2 EL Zitronensaft             ·         100 g Zucker                      ·         1 Pck. Vanillinzucker,          
·         2 Pck. Soßenpulver "Vanille-Geschmack" (ohne Kochen; für je 1/4 l Flüssigkeit)                          ·         je ca. 1 EL Kakao und lösliches cappuccino- oder Espressopulver,

Zubereitung:

  1.) Fettpfanne (ca. 32 x 39 cm) nur am Boden fetten. Eier und 7 EL kaltes Wasser 5-7 Min. dickschaumig schlagen. Dabei Zucker, Vanillin-Zucker und Salz einrieseln lassen. Mehl und Backpulver darauf sieben und unterheben.  

 

 2.)Masse auf die Fettpfanne streichen. Im vorgeheizten Backofen E-Herd: 200'C / Umluft: 175'C 12-15 Min.backen.

Auskühlen lassen

 3.)Pfirsiche abtropfen lassen. Den Biskuit damit belegen. Sahne steif schlagen. Frischkäse, Quark, Zitronensaft, Zucker, Vanillin-Zucker und Soßenpulver verrühren. Sofort die Sahne (Quarkcreme zieht schnell an) darunter ziehen und wellenartig auf die Pfirsiche streichen. Den Kuchen ca. 30 Min. kalt stellen. 

Kakao und Cappuccinopulver mischen und den Kuchen damit bestäuben. 

 

 

 

Erdbeer-Quark-Schnitten 

Insgesamt:
E: 122 g, F. 422 g, Kh: 657 g, kJ: 30165, kcal. 7203

   Für den All-in-Teig:
·         200 g Weizenmehl,               ·         1 Pck. Backpulver,
·         250 g Zucker,
·         1 Pck. Vanillinzucker, 
·         6 Eier (Gr.M),
·         125 g weiche Butter oder Margarine, 

  • 200 g Zartbitterschokolade zum bestreichen des Bodens 

  Für den Erdbeerbelag:
·         1 kg vorbereitete Erdbeeren,
·         500 ml (1/2 L) Schlagsahne,
·         1 Pck. Tortencreme Erdbeer,
·         200 ml Wasser                      ·         250 g Magerquark
·         100 g Schokoladenriegel Erdbeergeschmack
·         Zitronenmelisseblättchen


 Zubereitungszeit: 50 Min.

  1.) Für den Teig Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillinzucker, Eier, Butter oder Margarine dazugeben und mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in etwa 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Die Mandeln unterrühren.  

 2.)Einen Backrahmen auf ein gefettetes Backblech (30 x 40 cm) stellen, den Teig auf das Backblech streichen. Das Backblech in den Backofen schieben. 
Ober-/Unterhitze: etwa 180'C (vorgeheizt) 
Heißluft: etwa 160'C (vorgeheizt) Gas: etwa Stufe 3 (vorgeheizt) Backzeit: etwa 25 Minuten. 

 3.)Den Kuchen erkalten lassen. 

 

  4.)Schokalade im Wasserbad bei schwacher Hitze auflösen, Boden damit bestreichen und fest werden lassen. 

 5.)Für den Erdbeerbelag 750 g Erdbeeren würfeln und 250 g Erdbeeren halbieren. Sahne steif schlagen. 

  6.)Tortencreme Erdbeer-Sahne in eine Rührschüssel geben und mit Wasser und Amaretto mit dem Schneebesen 1/2 Minute verrühren. Quark unterrühren und die steifgeschlagene Sahne unterheben. Zuletzt die gewürfelten Erdbeeren unterheben. Die Masse sofort auf den Boden geben und Glattstreichen. 3 Stunden kalt stellen. Die halbierten Erdbeeren dekorativ auf der Creme verteilen.

7.)Schokoladenriegel (Zimmertemperatur) der länge nach halbieren und mit der offenen Schnittkante zu den Erdbeerhälften auf die Schnitten legen, mit Zitronenmelisse garnieren.

 

Plätzchen: Spritzgebäck Mozartstangen

Zutaten: 

Spritzgebäck weiß u. schwarzSpritzgebäck weiß u. schwarz

450 g Margarine (Sanela),  

200 g Puderzucker,

2 P. Vanillinzucker

450 g Mehl

50 g Speisestärke

35 g Kakao

oder 60 g Speisestärke (für weißes Spritzgebäck) 

 

Zubereitung: 
Margarine, Puderzucker u. Vanillin mit Handrührgerät u. Rührbesen auf höchster Stufe ca. 20-30 Min. schaumig rühren.
Mehl, Speisestärke u. Kakao sieben. Nach und nach mit Kochlöffel in schaumige Margarine unterheben. 
Masse in Spritzbeutel mit großer Sterntülle geben, auf vorbereitetes Backblech gleichmäßige Stangen, Ringe oder Bärentatzen aufspritzen. 
Bei 180'C je nach Größe ca. 12 - 16 Min. backen.

Kuvertüre mit Biskin im Wasserbad auflösen (tauchfähig). 
Vorsicht: kein Wasser in Kuvertüre und nicht zu heiß auflösen.

Die Hälfte der Stangen oder Bärentatzen umdrehen und mit Gelee bestreichen (aufspritzen), zusammenkleben und die Spitze in warme Kuvertüre tauchen. Ringe nur mit Kuvertüre verzieren.

200 g Kuvertüre

50 g Biskin

 

 

 

 

 

Plätzchen: Spitzbuben

SpitzbubenSpitzbuben

Zutaten Teig:

750 g Mehl, 375 g Puderzucker, 600 g Butter, 200 g geriebene Nüsse/Mandeln, 150-200 g Brösel (Plätzchenreste u. Bruchplätzchen reiben), 2 Eier u. 3 Eigelb, 1 Prise Salz, Messerspitze Zimt, Rum, 1 Prise Backpulver.

Zubereitung:

Alle Zutaten zu einem Teig kneten.  (Nüsse/Mandeln und Brösel zum Schluss unterkneten, aber nicht zu lange Kneten Teig wird sonst brüchig.

Teig ausrollen, ausstechen

Bei 180'C ca. 12 Min. backen, Plätzchen im heißen zustand mit Marmelade bestreichen, zusammenkleben und in Zimtzucker wenden.

Plätzchen bei denen der Zimtzucker nicht hält, werden einfach mit Puderzucker bestäubt.

 

Plätzchen: Schoko- Vanillebrezel

 Sckoko- u. VanillebrezelnSckoko- u. Vanillebrezeln

Zutaten Teig:

750 g Mehl
300 g Puderzucker
375 g Butter
2 Eier
60 g Kakao                      oder 100 g Speisestärke (für weiße Brezel) 

Verzieren                 200 g weiße Kuvertüre
20 g Biskin

200 g Kuvertüre
50 g Biskin
im Wasserbad auflösen

 

Zubereitung:

Alle Zutaten zu einem Teig gut durchkneten. Teig kalt stellen.

Mit den Händen ca. 6mm dicke Stangen ausrollen, dann 14cm lange Teilstücke abtrennen.
Teilstück nachformen dann eine Brezel formen, (schwingen, legen) und aufs

Brezeln auf den Blechen kalt stellen bis alle Teigstücke geformt sind, dann bei 180'C ca. 12 - 15 Min. backen. 


Kuvertüre mit Biskin im Wasserbad auflösen (tauchfähig). 
Brezel in Kuvertüre tauchen, oder mit Pinsel komplett bestreichen. (Weiße Brezel mit weißer Kuvertüre)

 

Plätzchen: Butterplätzchen

 ButterplätzchenButterplätzchen

Zutaten Teig:

Belag:

Zubereitung:

600 g Mehl
400 g Butter
200 g Puderzucker
4 Eigelb
200 g Marzipan
Prise Salz, Zitrone, Bittermandel

Marmelade
Mandelsplitter

100 g Kuvertüre
25 g Biskin
im Wasserbad auflösen

Baisermasse:
Eiweiß
Puderzucker

 

 Butterplätzchen mit Baisermasse verziertButterplätzchen mit Baisermasse verziert

Marzipanmasse:
100 g Marzipan
100 g Margarine
100 g Zucker
schaumig rühren
und vor aufspritzen 
10 g Speisestärke unterheben

 Butterplätzchen mit Marzipanmasse verziertButterplätzchen mit Marzipanmasse verziert

Marzipan mit Butter durchkneten, dann alle  Zutaten zu einem Teig kneten. Teig kalt stellen.
Teig ausrollen ca.3mm, ausstechen (Sterne oder nach belieben) und aufs vorbereitete Backblech ablegen. 

Baisermasse bzw. Marzipanmasse auf die ausgestochenen Plätzchen aufspritzen, in die Mitte einen Tupfer Marmelade und bei 180'C ca. 12 Min. backen. (goldbraun) 

oder mit Wasser bestreichen dann Mandelsplitter eindrücken und nach dem backen (ausgekühlt) ein viertel des Plätzchens in tauchfähige Kuvertüre tauchen

 

Plätzchen: Nougatthaler und Spritzgebäck

Zutaten Teig:

750 g Mehl
300 g Zucker
180 g gemahlene Nüsse/Mandeln
3 Eier
450 g Butter
Prise Salz, Buttervanille, Rum,
Messerspitze Backpulver

 Nougatthaler u. SpritzgebäckNougatthaler u. Spritzgebäck

Füllung:

Verzieren

Zubereitung:

Spritzgebäck

200 - 300 g
Nougatmasse
50 g Biskin
schaumig rühren.

 NougatthalerNougatthaler

100 g Kuvertüre
25 g Biskin
im Wasserbad auflösen (tauchfähig). 

Vorsicht:       kein Wasser in Kuvertüre und nicht zu heiß auflösen.

Alle Zutaten zu einem Teig kneten.  (Nüsse/Mandeln zum Schluss unterkneten)
Teig kalt stellen.
Teig ausrollen, ausstechen nach belieben, oder in Mondform und aufs Backblech ablegen. Bei 180'C ca. 12 - 15 Min. backen. (goldbraun) 

Die Hälfte der Plätzchen umdrehen, die schaumige Nougatmasse aufspritzen oder bestreichen und zusammenkleben. Zum verzieren Plätzchen zusammenrichten.

Die spritzfähige Kuvertüre in einen Spritzbeutel (mit ganz kleiner Tülle) füllen und verzieren.

Halben Teig durch Fleischwolf mit Spritzgebäckaufsatz drehen. Auf den Tisch legen, auf ca.4-5cm lange Stücke einteilen und aufs vorbereitete Backblech ablegen. 

Bei 180'C ca. 12 - 15 Min. backen. (goldbraun) 

Nach dem backen (ausgekühlt) ein drittel des Plätzchens in tauchfähige Kuvertüre tauchen.

 

Wilde Wachau 

Zubereitungszeit: 50 Min. 

Backzeit: etwa 30 Min.

Insgesamt:
E: 91 g, F. 353 g, Kh: 327 g,
kJ: 21168, kcal. 5059

  Für den Biskuitteig:
·         4 Eier,
·         140 g Zucker,
·         50 g Weizenmehl,
·         1 gestr. TL Backpulver,
·         50 g geriebene Zartbitterschokolade,
·         3 fein zerbröselte Zwiebäcke,
·         140 g abgezogene gemahlene Mandeln  

Für den Belag:
·         500 ml (l/2 1) Schlagsahne
·         2 Pck. Sahnesteif
·         20 g Zucker
·         2 Pck. Vanillin-Zucker
·         2 Beutel Instant Cappuccinopulver  

 

   
Zum Verzieren:                   ·        250 ml (l/4 1) Schlagsahne ·        gesiebter Puderzucker  

Zubereitung:

   1.)Für den Biskuitteig Eier mit Handrührgerät mit Rührbesen auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker in 1 Minute einstreuen, dann noch etwa 2 Minuten schlagen.

  2.)Mehl und Backpulver mischen, auf die Eiercreme sieben und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Schokolade, Zwiebäcke und Mandeln mischen und unterrühren.   

3.)Den Teig in eine Springform
(0 28 cm, Boden gefettet, mit Backpapier belegt) füllen und die Form sofort auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180'C (vorgeheizt)
Heißluft: - 175'C
Gas. Stufe 2-3 (nicht vorgeheizt)
Backzeit: etwa 30 Min. 


   4.)Den Boden aus der Form lösen, auf einen Kuchenrost stürzen, das Backpapier abziehen und den Boden erkalten lassen. 1/3 des Bodens waagerecht abschneiden.

  5.)Für den Belag Sahne mit Sahnesteif, Zucker und Vanillin-Zucker steif schlagen. Cappuccinopulver unterrühren und die Masse kuppelartig auf den unteren (dickeren) Boden streichen.

   6.)Sahne steif schlagen und auf die Cappuccinosahne streichen. Den oberen (dünneren) Boden zerbröseln und die Torte damit bestreuen. Mit Puderzucker bestäuben.

 

Torte mit Pfiff:  

 Biskuitboden braun ca. 3cm hoch, 2-3 P. Waffelröllchen. 

 Zutaten Füllung: 

1/4 L. Eierlikör, 200g Zucker, 3 Eigelb, 1 Prise Salz, Saft einer Zitrone, 8 Blatt Gelatine, 500g Quark, 3 Becher Sahne, 5 Sahnefest

Zubereitung:

Um den Tortenboden einen größeren Springformring legen, Waffelröllchen abwechseln, einmal Schokoladenseite nach oben, einmal nach unten, um den Tortenrand aufstellen.      

Eierlikör, Zucker, Zitronensaft + Eigelb unter rühren aufkochen lassen, Gelatine auflösen und in die heiße Masse einrühren, erkalten lassen.

Sahne mit 3 Sahnefest steif schlagen, Quark mit 2 Sahnefest cremig rühren.

Wenn die Eierlikörmasse zu erstarren beginnt den Quark und die Sahne unterheben (vorsichtig!)

Masse in vorgefertigten Springformring einfüllen und Glattstreichen. (Wenn Eierlikörmasse zu kalt wird, leichte Probleme beim unterheben und Glattstreichen.) 

Im Kühlschrank fest werden lassen.

Mit Sahne eventuell verzieren.

 

Blätterteigtäschchen „Surprise“

-         450g Blätterteig

-         1 Möhre

-         1 Zwiebel

-         100g Schafskäse

-         500g Hackfleisch

-         1 TL Salz

-         ½ TL Paprikapulver

-         ½ TL Pfeffer

-         4 EL Worchester Sauce

-         1 EL Kräuter

-        

-         1 EL Paniermehl

Blätterteigscheiben nebeneinander legen und auftauen lassen. Möhre putzen, waschen, schälen, Zwiebel abziehen und zusammen mit dem Schafskäse würfeln. Hackfleisch mit Salz, Paprika, Pfeffer, Worchester- Sauce, Kräutern, einem Ei und Paniermehr gut verkneten. Möhren-, Zwiebel- und Käsewürfel unter die Hackfleischmasse mischen. Die Masse auf die Blätterteigscheiben verteilen und die Ecken in der Mitte zusammendrücken. Das verbliebene Ei verquirlen und die Blätterteigtaschen damit einstreichen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheiztem Ofen bei 175 Grad ca. 35 min. backen

 

Griechischer Bauernsalat

-         3 Fleischtomaten

-         2 Paprika

-         1 Zwiebel

-         1 Salatgurke

 

-         6 EL Öl

-         8 EL Wasser

-         100g Oliven

-         150g Schafskäse

Tomaten waschen und in Würfel schneiden. Paprika ebenfalls waschen und in Streifen schneiden. 1 Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Alles in eine Schüssel geben. Salat mit Kräuter ebenfalls in die Schüssel geben, Wasser, Öl, Oliven und in Würfel geschnittenen Schafskäse zugeben.

 

Putenbrust in Rotweinsauce

-         20g Butter

-         1 große Zwiebel

-         2 EL Öl

-         500g Putenbrust

-         250ml Rotwein

-         120g Pflaumen, trocken

-         1 TL Zimt

-         1 Pkt. PomPom

-         Salz, Pfeffer

Putenbrust mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebel abziehen und grob würfeln. Öl und Butter in einem Bräter erhitzen und die Putenbrust von beiden Seiten anbraten. Zwiebelwürfel zugeben, kurz schmoren lassen und etwas Wasser angießen. Fleisch im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze ca.35 Minuten garen. Putenbrust herausnehmen und warm stellen.

Bratensaft pürieren, den Rotwein aufgießen und einmal aufkochen lassen. Trockenpflaumen vierteln, zugeben und ca. 5 Minuten erhitzen. Die Sauce mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken und nach Wunsch evtl. mit etwas Mehl binden. Putenbrust in Scheiben schneiden, mit der Sauce und den PomPoms auf Tellern anrichten und servieren.

 

nach oben

Kuchen/Plätzchenrezepte

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?